mit Tom Lausen, Boris Brand und Martin Nieswandt Premiere: 19.11.2025 19:00 Uhr im Hamburger Rudolf Steiner Haus. Skip to main content

Enquete-Talk
NEWS

Regierung offenbart: Geimpfte massenweise an und mit Corona gestorben – Ungeimpfte nur in Bruchteilen!


Aus der Antwort der Bundesregierung vom 26.09.2025 geht hervor: Von rund 187.000 Todesfällen an und mit Corona zwischen 2020 und 2024 waren nur ca. 39.000 als „ungeimpft“ erfasst – viele davon noch 2020, als es überhaupt keine Impfung gab.

Demgegenüber stehen rund 33.000 dokumentierte Tote mit Impfstatus „geimpft“ und über 115.000 Fälle, bei denen der Impfstatus trotz gesetzlicher Meldepflicht seit Juli 2021 nicht angegeben wurde.

Damit ist klar: Sobald man die Zeit vor Beginn der Impfungen herausrechnet, starben nur Bruchteile Ungeimpfte – der große Rest waren Geimpfte oder Fälle ohne gemeldeten Status. Das zentrale Versprechen vom „Schutz vor dem Tod“ ist mit diesen Zahlen nicht haltbar.


Die entscheidende Frage lautet: Wurden die fehlenden 115.000 Impfstatus verschwiegen, um die Impfkampagne zu retten?

Enquete-Talk Hamburg

Tom Lausen als festes sachverständiges Mitglied in der ENQUETE-Kommission des Bundestages:

Der Deutsche Bundestag hat deshalb die Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ eingesetzt.


Damit diese Arbeit nicht hinter verschlossenen Türen bleibt, laden wir Sie ein:


Jeden Monat berichten wir im Rudolf Steiner Haus Hamburg direkt von den Sitzungen und Debatten der Enquete-Kommission.


Aufarbeitung der Corona-Pandemie – live miterleben, mitdiskutieren, Zukunft mitgestalten.

Die Corona-Pandemie hat unser Land in einer Weise geprägt, wie es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr der Fall war.

Schulen, Gesundheitssystem, Arbeitswelt, Kultur und Grundrechte – alles war betroffen. 




Warum sollten Sie kommen?


Aktuelle Einblicke: Sie erfahren aus erster Hand, welche Fragen im Bundestag untersucht werden – von Impfungen und Maskenpflicht bis zu wirtschaftlichen Folgen und Grundrechtsfragen.

Hintergrundwissen: Wir zeigen, welche Dokumente und Belege in die Aufarbeitung einfließen und welche Themen besonders kontrovers diskutiert werden.

Bürgerperspektive: Die Enquete-Kommission hat ausdrücklich den Auftrag, auch die Sicht der Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen. Mit Ihrer Teilnahme setzen Sie ein Zeichen, dass diese Stimmen gehört werden müssen.

Dialog statt Monolog: Im Anschluss an die Berichte gibt es Raum für Fragen, Austausch und Diskussion – kritisch, respektvoll und offen.

Veranstaltungen

19.11.2025

Die ersten beiden Sitzungen und die bereits jetzt sichtbaren Tendenzen.


19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Buchen Sie Ihre Karte:

Rudolf-Steiner Haus


Mittelweg 11-12

Hamburg, 20148